COMPAREX in4meta in der Kurzbeschreibung
in4meta ist eines der Enterprise Content Management Systeme am Markt, die mit einem professionellen Unternehmen im Hintergrund auftrumpfen und von der persönlichen Betreuung bei der Realisierung anspruchsvoller Projekte profitieren. Anders als bei den meisten Vertretern seiner Art handelt es sich bei in4meta um ein System für Windows Server, das von den Möglichkeiten der leistungsfähigen und einsteigerfreundlichen .NET Programmiersprachen profitiert.
Persönliche Betreuung und Professionalität
Einer der größten Vorteile dieses Systems ist, dass es sich um ein kommerzielles Produkt handelt, welches über eine Qualitätssicherung mit hohen Standards und eine persönliche Betreuung für die Umsetzung aller Vorhaben verfügt. Darüber hinaus ist man nicht von einer externen Community abhängig, sondern erhält bei Problemen und Nachfragen professionellen Support durch geschulte Mitarbeiter.
Rundum-Paket
Darüber hinaus profitiert man als Käufer von in4meta von der hohen Flexibilität des Systems und von dem schieren Funktionsumfang. Webmaster brauchen neben dem eigentlichen CMS oftmals Bildbearbeitungswerkzeuge oder externe Tools für das Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten und PDF-Dateien; bei in4meta sind Schnittstellen für all diese Anwendungsbereiche direkt integriert, sodass man das System nicht verlassen muss und langfristig gesehen sowohl Aufwand bei der Lizenzverwaltung als auch Kosten für mehrere Programme spart.
Ein besonders intuitiver Workflow
Dadurch, dass sich in4meta an der Oberfläche bekannter Windows Programme orientiert und eher an eine Office Software als an ein Content Management System erinnert, ist es auch Laien nach kürzester Zeit möglich, zu ansehnlichen Ergebnissen zu kommen. Die gesamte Benutzeroberfläche ist auf ein intuitives und möglichst effizientes Arbeiten ausgerichtet.
Integration in bestehende Arbeitsumgebungen
Indem man eine breite Anzahl an Datenbanken, verschiedene Schnittstellen zum Erstellen eigener Module und Schnittstellen wie LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) unterstützt, ist es nicht nur einfach, in4meta nach eigenen Bedürfnissen um Funktionen zu erweitern, es gliedert sich auch in die bestehende Windows Umgebung ein und verhindert dadurch, dass man Teile seiner Arbeitsumgebung erneuern oder verändern muss.
Skalierbarkeit
Oftmals lässt sich im Vorfeld nur sehr schwer abschätzen, welche Ausmaße ein Projekt später annimmt und der Erfolg kann schneller kommen, als man es erwartet hat. Damit man mit plötzlichen Benutzeranstürmen und steigenden Anforderungen nicht überfordert ist, hat man mit in4meta ein System geschaffen, dass sich flexibel an verschiedene Szenarien anpassen kann und es so erlaubt, mit veränderten Bedingungen zurechtzukommen, ohne auf eine andere Software umsteigen zu müssen.
Fazit
Wer ein Großprojekt auf Basis der Windows Server- und Internettechnologien realisieren möchte und dabei nach einem professionellen System sucht, dessen Entwickler Schulungen und anwendungsorientierte Hilfestellungen anbietet, der trifft mit in4meta die richtige Entscheidung. Für kleinere Projekte stehen Möglichkeiten, Funktionsumfang und auch der Preis des Systems jedoch in keinem Verhältnis zum Nutzen.